Team
yellow z besteht seit 2002 als Team und seit 2008 als feste Bürostruktur. Das Büro entstand aus dem Zusammenschluss von büro z in Zürich und process yellow in Berlin. Unsere Tätigkeit umfasst die Erarbeitung von Stadtentwicklungskonzepten und städtebaulichen Planungen, Konzepte für öffentliche Bauten und Anlagen und Beiträge für die Öffentlichkeitsarbeit.
Neben umfang- und erfolgreicher Wettbewerbsarbeit trägt vor allem die Einbindung in Hochschullehre und Forschung zur stetigen konzeptionellen Auseinandersetzung und Erneuerung der eigenen Inhalte bei.
Als Architekten und Stadtplaner verstehen wir uns als (r)Urbanisten. Wir lieben die besondere Herausforderung. Und loten durch situative Improvisation und coproduktives Teamwork neue Arbeitsfelder aus. Gemeinsam mit relevanten Akteuren und anderen notwendigen Fachleuten.
Michael Koch
Partner Zürich/Berlin
Dipl.-Ing. Architekt & Stadtplaner, Dr. sc. techn. ETHZ. Mitglied SIA/ FSU/ Architektenkammer Hamburg. Seit 1978 freie Berufstätigkeit in Deutschland und der Schweiz. Mitbegründer des Büros AGSTA, Hannover. Leiter der Stabsstelle DISP am ORL-Institut der ETH Zürich (bis 1999). Zahlreiche Veröffentlichungen zu städtebaulichen Themen. Von 1999 – 2004 Universitätsprofessor für Städtebau am Fachbereich Architektur der Bergischen Universität Wuppertal. Von 2004 bis 2018 Professor für Städtebau und Quartiersentwicklung an der HafenCity Universität Hamburg.
Andreas Nütten
Partner Zürich
Dipl.-Ing. Architekt. Bis 2008 freie Berufstätigkeit als Architekt in Karlsruhe. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Landschaft und Garten an der TH Karlsruhe. 2008 – 2012 und ab 2018 Projektleiter bei yellow z Zürich. Seit 2012 Dozent für Kulturlandschaft an der FHNW in Basel. Seit 2017 Lehrauftrag an der TU München innerhalb des internationalen Doktorandenkollegs «Forschungslabor Raum».
Oliver Bormann
Partner Berlin
Dipl.-Ing. Architekt
Mitarbeit bei UN Studio van Berkel & Bos in Amsterdam und bei Gewers Kühn & Kühn in Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Städtebau der Bergischen Universität Wuppertal. Von 2004 bis 2008 an der HafenCity Universität Hamburg. Lehraufträge und Gastkritiken an verschiedenen Hochschulen. Seit 2001 freie Berufstätigkeit, 2002 Gründung von process yellow architekten und stadtplaner mit Martin Schröder.
Mario Abel
Partner Berlin
Dipl.-Ing. Architekt
2002 Mitarbeit bei J. Mayer H. Architekten Berlin. Seit 2004 Mitarbeit bei process yellow Architekten und Stadtplaner. 2007 Mitarbeit am Forschungsprojekt „Greater Helsinki Vision 2050“ an der HafenCity Universität Hamburg. Von 2008 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg, Urban Design, Prof. Bernd Kniess. Seit 2016 Partner bei yellow z.
Seline Grüter
Zürich
M.A. Architektur
Studium an der ZHAW Winterthur, UdK Berlin und FHNW Muttenz. Mitarbeit bei pool Architekten in Zürich und Vécsey Schmidt Architekten in Basel. Seit 2019 bei yellow z.
Anne Gunia
Berlin
M.Sc. Urban Design
Studium an der TU Berlin. B.A. Geografie an der Humboldt-Universität Berlin. Mitarbeit bei coopolis und bbzl. Seit 2018 bei yellow z.
Mathias Maurerlechner
Berlin
M.Sc. Urban Design
Studium an der TU Berlin. B.Sc. Landschaftsarchitektur. Mitarbeit bei WES Landschaftsarchitektur in Berlin. Seit 2019 bei yellow z.
Paul Strobel
Berlin
Cand. M.Sc. Urban Design
Studium an der TU Berlin. B.Sc. Stadt- und Regionalplanung. Mitarbeit bei stadtlandprojekte und kklf. Seit 2021 bei yellow z.
Wenxiao Qu
Berlin
M.Sc. Urban Design
Studium an der TU Berlin. PhD Candidate an der TU Berlin. B.A Architektur an der Technischen Universität Quindao. Mitarbeit bei verschiedenen Büros in Shanghai und Quingdao. Seit 2018 bei yellow z.
Berin Ergin
Berlin
M.Sc. Raumplanung
Studium der Raumplanung an der TU Dortmund und Urban Design an der Roma Tre. Mitarbeit bei der WiFö Dortmund und Urban Catalyst in Berlin. Seit 2022 bei yellow z.
Ehemalige PartnerInnen
Maresa Schumacher war seit 2003 Partnerin im büro z, von 2008 bis März 2018 Partnerin und verantwortliche Geschäftsführerin von yellow z Zürich. Seit April 2018 ist sie Teamleiterin im Amt für Raumentwicklung des Kantons Zürich.
Martin Schröder hat gemeinsam mit Oliver Bormann im Jahr 2001 das Büro process yellow Architekten und Stadtplaner gegründet. Er hat die Arbeiten des Büros bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2007 massgeblich geprägt.
Ehemalige ProjektleiterInnen
Simone Risse (2008-2020 bei yellow z Berlin)
Antonio Quesada (2009 – 2017 bei yellow z Zürich und Berlin)
Christoph Durban (2005 – 2008 bei yellow z Zürich)
Christoph Packhieser (2002 – 2007 bei yellow z Berlin)
Daniel Roos (2001 – 2005 bei yellow z Zürich)
Ehemalige MitarbeiterInnen
Mikulasch Adam, Sebastian Blecher, Christian Blum, Marc Britz, Mathias Burke, Dalia Butvidaite, Nicolas Cacciapaglia, Anamaria Crisan, Nicolo D´Andrea, Claudia Gerhäusser, Laura Gómez Agudelo, Francesca Guarascio, Ali Haji, Thomas Heidebuhr, Lucia Huber, Robin Hüppe, Swenja John, Sandra Jung, Carine Kandjee, Jakob Kartenbeck, Manuela Kölke, Serafima Kreusch, Urszula Kusczma, Valentin Müller, Imke Mumm, Selin Projer, Julia Rubin, Rosa Schick, Nina Schulz, Jens Schulze, Axel Simon, Iulia Sirbu, Thomas Soehl, Nina Sommer, Kristian Spasov, Anastasia Thanou, Bernd Upmeyer, Laura Veronese, Pim van Weelde, Marc Zimmer, Meike Zimmer.