Entwurf
Es geht um gute Gestaltung und Gebrauchsmöglichkeiten. Um eine Vorstellung wie es werden könnte. Damit man Rahmen setzen und Spielräume offen lassen kann. Entwerfen ist für uns eine Methode der Erkenntnis. Wir empfinden es als ein Privileg, Zukunft mit gestalten zu dürfen.
Westliches Umfeld ICE-Bahnhof Fulda
Die vorhandene Situation lässt sich in Schichten lesen, die es fortzuschreiben gilt: Altstadt, Bahnhofsviertel, Mobilitätsband mit Gleisfeld. Unklar sind die städtebaulichen Kanten und Übergänge zwischen Bahnhofsviertel und Mobilitätsband. Der wie aus der Stadt herausgeschnittene Busbahnhof und der tieferliegende Bahnhofsplatz unterstreichen den Eindruck einer unvollendeten Situation. Unser Ansatz sieht vor, Fulda mit einer klaren Setzung eine städtische Fassade zur Bahnlinie zu geben.
Das neue Gartenfeld Berlin
„Das neue Gartenfeld“ war ein dreistufiges zum Werkstattverfahren mit einem Beitrag von bgmr Landschaftsarchitekten, argus Stadt- und Verkehrsplanung und yellow z. Das Begleitgremium hat unseren Entwurf als konsistentes, übergeordnetes Konzept zur Quartiersentwicklung mit einer differenzierten Entwicklungsstrategie ausdrücklich gewürdigt. Sie betonte auch die radikal innovativen Ideen, insbesondere auch zur Nutzungsmischung.
Kohleregion Ibbenbüren
Eine volle Woche arbeiteten RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, GGR-Planung und yellow z vor Ort in Ibbenbüren an einem Konzept zur Nachnutzung der beiden lokalen Bergbaustandorte. Im Anschluss wurden die Ergebnisse in einem Masterplanverfahren ausgearbeitet.
Emshafen Meppen
osp urbanelandschaften und yellow z waren beim städtebaulichen Wettbewerb Emshafen in Meppen erfolgreich! Unsere Arbeit wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In Arbeitsgemeinschaft mit NWP und TH Treibhaus erarbeiteten wir eine städtebauliche Begleitplanung und den Bebauungsplan.
Lebenswertes Chorweiler
Der Kölner Stadtteil Chorweiler wurde Anfang der 1970er Jahre in Anlehnung an das damalige Leitbild „Urbanität durch Dichte“ realisiert. Im Rahmen der Nationalen Projekte des Städtebaus wird ein Paket von Maßnahmen umgesetzt, das die Lebensqualität der Menschen im Quartier erheblich verbessern und zur Aufwertung des gesamten Umfelds führen soll. Dazu gehört unter anderem die Neugestaltung der großen Flächen am Pariser Platz, Lyoner Platz und am Liverpooler Platz und ein städtebauliches Entwicklungskonzept.
Erweiterung Universität Mannheim und Friedrichspark
Die Universität Mannheim wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Nach dem Rückbau des maroden Eisstadions eröffnet sich die Möglichkeit, den Campus in direkter Nachbarschaft des Schlosses im Friedrichspark zu ergänzen. Zugleich kann der Park neu gedacht und als städtischer Raum wieder attraktiv werden.
Neustadt Holstein
Zusammen mit Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg hat yellow z in Neustadt (Holstein) den 2. Preis gewonnen. Der Entwurf rückt das heute etwas abseits gelegene Areal aus alten Hafenanlagen näher an die Altstadt und schlägt ein gemischtgenutztes, um den Hafenhof gruppiertes Quartier vor.
Erweiterung Universitätscampus City West Berlin
Mit bgmr waren wir erstmals in Berlin erfolgreich. Aufgabe des Wettbewerbs war es, den Masterplan für das Gelände zwischen Fasanenstraße, Müller – Breslau – Straße, Bahnviadukt und Hertzallee zu vertiefen und eine konkrete städtebauliche Struktur zu entwickeln. Die Konzepte sollten einerseits die Hochschulen mit universitätseigenen Nutzungen sowie mit campusnahen Mantelnutzungen erweitern und andererseits eine Verknüpfung mit Wirtschaftsansiedlungen ermöglichen.