Lappwaldsee
 

Helmstedter Revier

Ort, Jahr
Helmstedt 2025
Projekttyp
Wett­be­werb
Partner
RMP Ste­phan Len­zen, Köln
Team
Ma­rio A­bel, Ma­thias Mau­rer­lech­ner, Ma­ri­ia Ba­eva
Status
abgeschlossen
Auszeichnungen
2. Preis

Das Konzept ver­steht die (Raum-)Schich­ten und Re­lik­te der ver­gan­ge­nen Ma­te­ri­al­land­schaf­ten als Schät­ze, Res­sour­cen und Im­puls­ge­ber für ei­ne Ma­te­ri­al­land­schaft von Mor­gen. Ziel ist ei­ne in­te­grier­te Raum­ent­wick­lung, an de­ren En­de ei­ne pros­pe­rie­ren­de und wei­ter­hin dy­na­mi­sche In­no­va­ti­ons­land­schaft steht. Auf die­sen Trans­for­ma­ti­ons­pfad las­sen sich neue lo­ka­le Iden­ti­täts­nar­ra­ti­ve für die Ak­teu­re und Men­schen in der Re­gi­on auf­bau­en. Da­zu wer­den drei kon­zept­ge­ben­de Lay­er be­trach­tet: Die ur­ba­nen Ma­te­ri­al­land­schaf­ten sind die Ba­sis für ei­ne wei­te­re, wirt­schaft­lich pros­pe­rie­ren­de Ent­wick­lung mit ei­ner ei­gen­stän­di­gen Iden­ti­tät, die auf die lan­ge Tra­di­ti­on der Res­sour­cen­ und Ma­te­ri­al­ver­ar­bei­tung im Helm­sted­ter Re­vier auf­baut. In kli­ma­ad­ap­ti­ven En­er­gie­land­schaf­ten wer­den in den kom­men­den Jahr­zehn­ten ver­schie­de­ne Um­welt­tech­no­lo­gi­en klein- und groß­flä­chig er­probt. Als drit­te kon­zep­tu­el­le Ebe­ne er­schlie­ßen die viel­fäl­ti­gen Land­schafts- und Er­leb­nis­schich­ten das Helm­sted­ter Re­vier tou­ris­tisch und als ab­wechs­lungs­rei­ches Nah­er­ho­lungs­an­ge­bot für die lo­ka­le Be­völ­ke­rung. Ge­mein­sam bil­den sie die künf­ti­ge Struk­tur des Helm­sted­ter Re­viers.