INSEK Kaiserslautern
Ausgehend von den übergeordneten Leitlinien der Charta werden im INSEK vier integrierte Handlungsfelder bearbeitet, die zentrale Trends und Potenziale bündeln: Kaiserslautern lebt die gezielte Innenentwicklung und maßvolle Nachverdichtung. Alltägliche Versorgungsstrukturen, Bildungseinrichtungen und die soziale Infrastruktur müssen dabei stets frühzeitig mitgedacht werden. Kaiserslautern profitiert von seinem starken Profil als High-Tech- und Innovationsstandort. Befeuert durch den herrschenden Wettbewerb um Standorte als auch durch die bestehende Flächenknappheit gilt es, den Umbau zu kompakten und „smarten“ Gewerbestandorten zu forcieren und regionale Kooperationen zu fördern. Kaiserslautern profitiert durch seine Lage im Pfälzerwald von einem einzigartigen zusammenhängenden Freiraum. Hier gilt es, vorhandene Qualitäten zu sichern und den Stadtraum an die steigenden Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Außerdem strebt Kaiserslautern eine umweltfreundliche Mobilität an und legt in ihrer Verkehrsplanung den Fokus auf die Stärkung des Umweltverbunds aus ÖPNV, Rad und Fußverkehr.